Quantcast
Channel: Kommentare zu: ENSTROGA
Viewing all 52 articles
Browse latest View live

Von: Anti-Enstroga

$
0
0

Ich bin Mitte letzten Jahres zu Enstroga gewechselt, da der Tarif gut passte und ich keinen Wert auf diese “Boni-Versprechen” lege. Der Wechsel funktionierte reibungslos, der Abschlag wurde regelmäßig gezahlt. Nach ca. 6 Monaten bekam ich eine Mail von Enstroga, dass der Netzbetreiber ihnen mitgeteilt hätte, mein Verbrauch sei höher als vereinbart. Mir wurde ein höherer Abschlag “vorgeschlagen” (um 20,- Euro pro Monat höher als vereinbart). In der Mail stand auch, dass ich – sollte ich damit nicht einverstanden sein – einen anderen Verbrauch mitteilen sollte. Ich bat in der Antwortmail um Übersendung dieser Nachricht vom Netzbetreiber, da ich von einem Fehler ausging. Mein Verbrauch hatte sich nicht erhöht. Ich schrieb ebenfalls, dass – sollte ich keine Nachricht erhalten – ich bei meinem vertraglich vereinbarten Abschlag bleibe. Zunächst erfolgte für 4 Wochen keine Rückmeldung. Dann schrieben sie mir: “Vielen Dank für Ihre Nachricht. Ihr Kundenkonto weist einen Rückstand von xx Euro aus. Bitte gleichen Sie den fehlenden Betrag aus.” Schon leicht genervt davon, dass man auf meine Bitte “passend” reagierte, schickte ich die Mail von damals erneut (komplett identisch). Erneut erhielt ich erst 4 Wochen später eine Antwort: “Vielen Dank für Ihre Nachricht. Ihr Kundenkonto weist einen Rückstand von yy Euro aus. Bitte gleichen Sie den fehlenden Betrag aus.” (die haben den höheren Abschlag natürlich auf die Monate draufgerechnet). Und wieder schickte ich meine damalige Mail. Nach einigen Wochen erhielt ich dann eine “Kündigungsbestätigung”. Darauf antwortete ich natürlich sichtlich erzürnt, denn man bot mir ja in der ersten E-Mail an, dass ich einen anderen Verbrauch angeben kann. Ich habe ja auf den vertraglich vereinbarten Verbrauch bestanden. Geholfen hat es nichts, geantwortet haben die bis heute nicht. Seriös ist sowas nicht – vielmehr einfach nur komplett inkompetent. Die Verwendung von Standard-Mails zeigt schon, von wessen geistigen Eltern dieses Unternehmen ist. Nun übergangsweise bin ich wieder im Grundversorgungstarif und suche mir jetzt einen seriösen Anbieter. Ich überlege noch, ob ich dagegen vorgehe, da mir ein finanzieller Schaden entstanden ist und ich m. E. nichts falsch gemacht habe. Von Enstroga kann ich jedenfalls nur abraten.


Von: FS

$
0
0

Habe gerade eben die selbe Erfahrung gemacht. Ich habe letztes Jahr im Juni bei Enstroga den Vollstromtarif mit einem Jahr Preisgarantie abgeschlossen. Konditionen damals Arbeitspreis: 22,92 ct/kWh, Grundpreis: 6,62 EUR/Monat (alles brutto). Im November bekomme ich ein Mail mit dem Betreff “ENSTROGA Stromnachrichten”. Im Text des Mails stand nirgends etwas von Preiserhöhung. Das angehängte PDF sah zwar aus, wie ein Newsletter, trug aber netterweise den Begriff “Preiserhöhung” im Dateinamen. Also habe ich es mir durchgelesen und im Text die Information gefunden, dass mein Arbeitspreis zum 19.07.2015 auf 24,70 Cent/kWh steigt. Ich habe heute mal wieder einen Preisvergleich gemacht und festgestellt, dass die derzeitigen Konditionen für den gleichen Tarif bei 0,2139 €/kWh und Grundgebühr 7,37€/Monat liegen. Also habe ich bei Enstroga angerufen und nachgefragt, ob ich wirklich kündigen muss, um in den Genuss der gesunkenen Preise zu kommen. Die Antwort des Mitarbeiters von der Hotline war, dass dieser Preis nur für Neukunden gilt und Bestandskunden nicht angeboten werden kann. Mir wurde ein Angebot über 23,70 ct/kWh gemacht, dass ich per Mail bekommen soll (das Mail ist bis jetzt noch nicht angekommen), dass ich annehmen kann. Ich glaube nicht, dass ich das Angebot annehmen werde.
Und die Moral von der Geschichte: Die günstigen Preise gelten nur solange die Preisgarantie läuft. Danach kann man sich wieder einen neuen Anbieter suchen.

Von: Helene

$
0
0

Ich brauche für 5 Monate Strom. Drum würde ich wohl gern den Enstroga-Tarif mit monatlicher Kündigung wählen. Leider habe ich bis jetzt noch keine Angaben über die <500 € Prämie gelesen. Meist ist es ja so, dass diese erst bei einer Vertragslaufzeit von 12 Monaten ausgezahlt wird. Habt ihr da Erfahrungen mit? Oder einen anderen Tipp, als Anrufen oder Kontakt zu Enstroga suchen? Dies wäre mein zweiter Schritt.

LG

Von: Mathias

$
0
0

Ich hatte vor mehr als einem Jahr zu Enstroga gewechselt (12 Monate Laufzeit). Soweit alles bestens.
Preiserhöhung war dann in einer Email versteckt, worauf ich den Vertrag fristgerecht gekündigt habe. Nach langem Hin und Her war dann alles klar.
Auf der Suche nach einem neuen Stromanbieter war dann Enstroga wieder der günstigste Anbieter (ohne Bonus usw.). Antrag zur Belieferung gestellt aber nach zwei Wochen bekam ich folgendes per EMail mitgeteilt:
“Wir bedauern Ihnen mitteilen zu müssen, dass wir Sie an Ihrer Lieferstelle leider nicht mit Strom versorgen können. Dies ist keine Wertaussage zu Ihrer Person sondern basiert allein auf unseren internen Richtlinien und Erfahrungswerten.”
Also an Kunden, welche günstigen Strom auf Dauer suchen ist Enstroga nicht interessiert. Erstes Jahr Lockangebote und danach Pech gehabt.
Also Finger weg…es sei denn nur für ein Jahr…

Von: Jörg Bugge

$
0
0

Ich kann die negativen Kommentare nur bestätigen. Bei mir wurde der Preis ebenfalls nach 6 Monaten erhöht, hatte in meiner Gegend jedoch leider keinen Alternativlieferanten der einen Wechsel lukrativ erscheinen ließ. Plötzlich erhielt ich eine Mahnung, in der auch gleich mit Kündigung der Lieferung gedroht wurde, weil ich die Abschlagszahlungen, die von der Enstroga aus der letzten Jahresabrechnung hochgerechnet wurden, mit 2 Euro/Monat weniger zahlte – mehr aus Versehen als mit Absicht. Hatte schlichtweg den DA vergessen anzupassen.
Gekündigt habe dann ich, gleich per Einschreiben-Rückschein, bei DEM Verein habe ich mich gar nicht erst auf irgendwelche Schwulitäten eingelassen. Jetzt habe ich die Endabrechung bekommen, mit 17 Euro Guthaben.
Anscheinend verdienen sich die Stromer Dumm und Dämlich, dass die sich einen derartigen Umgang mit ihren Kunden erlauben.
Deutschland = immer noch eine SERVICEWÜSTE!!!
Leider habe ich diesen Blog jetzt erst entdeckt – obwohl ich immer google, bevor ich bei irgendeinem Lieferanten einen Vertrag abschließe.
C’est la vie?

Von: TS

$
0
0

Wir sind froh das wir von Enstroga weg sind. Haben uns Online angemeldet und bis auf eine Online Anmeldebestätigung und diverser späterer Nachfragen keine Rechnung erhalten. Prompt hätten wir Post von einem Inkasso Unternehmen mit dem Rechnungsbetrag und einer Gebühr von Ca 50€. Wir haben das versucht telefonisch zu klären. Hatten nie eine Rechnung, Erinnerung oder Mahnung erhalten. Letztendlich haben wir sofort gekündigt und den Betrag inklusive der Inkassogebühr überwiesen. Heute wieder ein Brief, angeblich haben wir ein Paar Tage zu spät überwiesen. Wir sollen nun nochmal Ca 70€ zahlen. Finger weg von diesem Anbieter. Wir fühlen uns verbracht und glauben das Enstroga mit dem Inkassountwrnehmen bewusst Leute abzockt.

Von: H.G. Schrapers

$
0
0

Diesem Beitrag kann ich nur zustimmen. Der Stromanbieter ist zwar im Vergleichsportal günstig. aber der Strompreis wird sehr schnell erhöht.

Von: Werner Nöth

$
0
0

War mit Preis/Leistung im 1. Jahr sehr zufrieden. Aber ACHTUNG!! Preiserhöhungen (über 30% nach dem 1.Vertragsjahr) werden in Werbemails versteckt. Habe diese deshalb 2x übersehen. Man orientiert sich zum Kündigungstermin aber an die Preise auf der Internetseite von enstroga. Diese sind aber angeblich nur für Neukunden gültig. Den aktuellen Preis sieht man dann erst auf der Jahresabrechnung. Zum kündigen ist es dann aber zu spät. Sehr unseriöse Machenschaften. Neukunden werden geködert, Bestandskunden abgezockt.


Von: Hans Hopf

$
0
0

Ab 01.02.2014 hatte ich bei Enstroga einen relativ günstigen Vertrag für 12 Monate gebucht. Mein Strombedarf liegt bei ca. 10000 kWh im Jahr.
Vor Beginn der 6 wöchigem Kündigungsfrist sah ich mir die Preise für 2015 an und da diese sogar um einige zehntel Cent niedriger als bisher waren beschloss ich ein weiteres Jahr zu bleiben. Anfang Februar erhielt ich die Jahresrechnung und ich musste feststellen dass der bisherige Preis von 24 Cent auf 27,5 Cent erhöht wurde. Eine nachträglich Kündigung wurde nicht akzeptiert, und nach einem längeren Telefonat wurde mir letztendlich ein Preis von knapp 26 Cent eingeräumt. Mit dem gestrigen Tag ist dieser Vertrag beendet.

Von: HBE

$
0
0

Mich würde mal interessiere, ob es sich bei dem Inkasso Unternehmen um EWD Inkasso GmbH handelt?
Werde von denen genötigt Abschlagszahlungen nach zu holen, obwohl mein Vertrag längst beendet ist. Und das – wo noch nicht einmal eine Endabrechnung vorieigt.
Ein sehr dobioses Gebahren von beiden Unternehmen!!!!

Von: sonicht

$
0
0

da können sie noch froh sein.
ich hatte auch 1 jahr vertragsgarantie mit 21,xx ct/kwh. das ging danach gleich auf 25,xx / kwh.
aber das schärfste kam noch: am 24.03.2016 kam ein schreiben zur kundenzufriedenheit. als solches angekündigt mit extra antwortkarte, diese sogar doppelt (bei einem stromzähler. denken die, ich verschreib mich laufend oder geht da mein geld hin?).
mitten in diesem schreiben eine preiserhöhung auf 30,xx ct/kwh.
geschickt auch das sonderkündigungsrecht, das immer erst im 2. teil eines abschnitts zu lesen ist. damit es auch gut zu überlesen ist.
überhaupt: sonderkündigung… dass ich nicht lache. –
ich habe noch am gleichen tag gekündigt und von dem sonderkündigungsrecht gebrauch gemacht. heute, am 04.04.2016 kam ein telefonanruf, demnach man mir ein “angebot” der kundenrückgewinnungsabteilung machen will zu 28,xx ct/kwh. (indiskutabel) und noch besser: auf anfrage, wann denn nun die kündigung greift sagte man mir: sonderkündigung geht auf den ersten tag des neuen tarifs, somit zum 31.05.2016, obwohl ich monatliche kündigung habe.
mit kündigung zum 24.03. hätte ich längstens eine kündigungsfrist bis 30.04. erwartet, eher kürzer. zumal die sonderkündigung auf jahresverträge ausgelegt ist. für monatsverträge gibt es aber keine anderen termine.
nachdem ich beim ersten telefonat leicht geplatzt bin, habe ich tatsächlich nochmal angerufen. auf einmal gibt es die möglichkeit zum 09.05. zu kündigen, da ich an 10. damals die belieferung startete… also zu den 4 wochen nochmal 2 rausgeschlagen. monatlich nenn ich was anderes.

glaubt mir, sowas passiert mir kein 2. mal.
verlasst euch nicht auf sonderkündigungsrecht, das kann voll in die hose gehen.

Von: 1234

$
0
0

Ich habe heute selbiges erlebt. Da ich den Brief kurz vor einer Urlaubsreise erhalten habe, habe ich den nicht weiter beachtet, da es nach einer Kundenbefragung aussah. Heute stellte ich jeoch fest, dass es sich ganz unten um eine Preiserhöhung handelt. Im Verlauf von gut 2 Jahren ist der Preis um etwa 40% gestiegen. Das ist schon ein bisschen hart und kann nicht mit Ökostrom, EEG, etc argumentiert werden.

Von: Joe

$
0
0

Ich bin seit 08.2014 bei Enstroga Kunden, habe bis letztem Monat pünktlich überwiesen, ab April gibt es Abschlagsänderung, ca 23 Euro erhöht.
01.04.16 ist fällig.

Habe aber meinen Dauerauftrag vergessen zu ändern.

Am 07.o4 kam eine Forderung in Höhe von 93,22 Euro von EWO Inkasso bekommen.

Zahlungsfist 14.04.16.

Habe keine Lust irgendwas zu machen, habe ich einfach gekündigt.

Für mich ist einfach Geldmacherei, da in AGB steht drin, Enstroga muss mich erstmal mahnen, dann Inkasso.

Von: Harald W.

$
0
0

Hallo,
ich habe Ende März 2016 von meinem Stromanbieter ein Schreiben zu einer Kundenbefragung erhalten. Dem Schreiben waren 4 bunte Flyer beigefügt, die ausgefüllt zurück gesendet werden sollten. Normalerweise landen bei mir solche Schreiben sofort in die Altpapiersammeltonne. Hier hatte ich es unterlassen, um bei mehr eigener Zeit nach eventuellen Gewinnausschüttungen zu suchen.
Mein Glück, wie sich später herausstellte. Gut eine Woche später habe ich mir den ganzen Schrieb noch einmal vorgenommen, fand aber keine Gewinnversprechen, sondern versteckt im Text des Anschreibens, irgendwo zwischen der ganzen Lobhudelei eine Tarifänderung beim Grundpreis, von 4,48 € auf 19,98 €. Der genaue Zeitpunkt dieser Änderung wurde nicht genannt, Allerdings, 2 Absätze weiter ein Hinweis auf ein Sonderkündigungsrecht. Ergänzend muss ich hinzufügen, dass ich erst im Februar 2016 einen Tarifwechsel innerhalb Enstroga mit für mich günstigeren Konditionen zugestimmt habe, mit 12 monatiger Preisgarantie.

Für mich ist das eine ganz üble Abzocke, die sicherlich rechtskräftig geworden wäre, wenn ich mir das Schreiben nicht erneut durchgelesen hätte. Ich frage mich auch, wieviele Kunden auf diese versteckt angebrachte Tariferhöhung, sind immerhin gut 170 € per Anno, herein gefallen sind.

Meine Intension ist, neben einem sofortigen Anbieterwechsel, eine Anfrage beim Verbraucherschutz, ob Strompreiserhöhungen auf dieser Weise überhaupt geltendem Recht entsprechen.

Von: Harald W.

$
0
0

Anbieter und Tarifpartner ist natürlich Enstroga


Von: S.Th

$
0
0

Zur Enstroga gibt es von meiner Seite drei negative Punkte zu erwähnen:

- die Abrechnung ist wirklich sehr unübersichtlich ( es brauchte anfänglich beim Nachrechnen viel Zeit um sie nachzuvollziehen). Gestimmt hat sie allerdings immer.

- die Berechnung des neuen Abschlagbetrags enthielt jedes mal eine Erhöhung um 5€ Pro Monat ( 1 Personenhaushalt), trotz gleichbleibendem oder sogar kleinerem Stromverbrauch und keiner angekündigten derartig hohen Strompreis erhöhung. Auf Nachfrage wurde jedes mal ein Rechenfehler vorgeschoben ( 3 mal hintereinander?). Das hat bei der Enstroga offenbar System.

- zur Kündigung des Vertrages führte dann eine gewalltige Preiserhöhung des Grundpreises um 10€ pro Monat. Diese Preiserhöhung wurde nicht etwa deutlich angekündigt, sondern in einem als Werbebrief getarnten Brief versteckt. Er bestand aus 3 Seiten mit Schriftgrösse 11 beschriebenen Text. die Überschrift des Briefes lautete: ” jetzt mitmachen: Das Enstroga-Zufriedenheitsbarometer”! Mitten im Absatz bei dem es eigentlich um die allgemeine Entwicklung bei Enstroga ging, wurde die Preiserhöhung um 10€ pro Monat am Rande erwähnt. Das habe ich wirklich als eine so hinterlistige Masche empfunden, dass ich nicht mehr bei der Enstroga bleiben wollte.

Der Vertrag wurde per Einschreiben gekündigt. Das ging ohne Probleme. Aber bevor die Abschlussrechnung nicht da ist, traue ich der Enstroga noch so einiges zu!

Von: Ralf P.

$
0
0

Ich kann nur vor Enstroga warnen. Vertrag im Tarif EinfachNatur läuft seit 1.11.2015. Laufzeit 12 Monate mit eingeschränkter Preisgarantie. Ende März habe ich eine drastische Preiserhöhung von 20,31ct/kWh auf 28,49ct/kWh erhalten. Finger weg!

Von: Doris

$
0
0

Hallo zusammen,
ich kann euch nur raten, die Finger von dieser Firma zu lassen…! Wir hatten den Vertrag ab dem 01.10.2013 abgeschlossen – mit 1jähriger Preisgarantie!
Als wir die Jahresabrechnung 2014 bekamen, freuten wir uns: Nur 1,14 Euro Nachzahlung die wir leisten mussten. Daher habe ich mir ganz ehrlich auch nicht die Rechnung genauer angesehen. Als dann im Oktober 2015 die Abrechnung kam – Bäm – fast 900 Euro Nachzahlung bei gleichem Abschlag und weniger! Verbrauch als 2013/2014!
Wir hatten im Jahr 2013/2014 6.400 kWh verbraucht, im Jahr 2015/2015 6.322 kWh..
Also habe ich mir natürlich mal die Mühe gemacht und beide Abrechnungen angesehen..
2013/2014 hatte die Firma mit einem falschen Ablesewert angefangen – wie die darauf kamen.. Keine Ahnung da bei uns jährlich die E-Nergie zum Ablesen kommt und ich daher gar nichts falsches hätte weiter geben können!
Das zum ersten.. Dann hatten wir die Preisgarantie – welche wir für 1 Jahr vom 01.10.2013 – 30.09.2014 abgeschlossen nur bis 31.12.2013 gewährt bekommen, danach eine fette Preiserhöhung (versteckt in einem Newsletter! welche wir uns natürlich nicht genauer angesehen hatten..) ab 01.01.2014! Der Endwert der Ablesung zum 30.09.2014 war richtig…
Also habe ich erst diese Rechnung reklamiert. Es kam keine Entschuldigung! Nur wieder eine falsche Abrechnung, also genau das selbe wieder reklamiert und nach der 2. Reklamationen war zumindest diese Abrechnung richtig..
Von der Abrechnung 2014/2015 wurde mit einem frei erfundenen Ablesewert begonnen (welcher natürlich niedriger war als tatsächlich!)! Abschreiben können die von der Firma wirklich nicht! Genauso wieder eine Preiserhöhung!
Also wieder reklamiert… Den Wert zum 30.09.2014 wurde korrigiert..
So, und siehe da – trotz Preiserhöhung ein Guthaben von ein paar 100 Euro! Da wollten die uns fast 900 Euro aus der Tasche ziehen und nun hatten wir ein Guthaben.
Da Zahlen nicht Ihr Ding sind, haben wir der Firma die Einzugsermächtigung entzogen und zum 31.12.2015 ausserordentlich gekündigt (es wurde auch noch eine weitere Preiserhöhung angekündigt!). In der Zeit bis Vertragsende haben Sie dann vom Guthaben alles nehmen sollen – damit wären sie gut hin gekommen und wir hätten sogar noch was raus bekommen.
Wir hatten also zum 01.01.2016 einen neuen Anbieter und ich bat am 01.01.2016 um die Schlussrechnung und schickte den Zählerstand. Mitte Januar 2016 kam eine E-Mail, dass wir ein Guthaben hätten und Ihnen doch die Bankverbindung mitteilen sollten.
Darauf schreib ich wieder, dass ich erst die Schlussrechnung abwarten möchte (zum prüfen!) und diese noch nicht erhalten hätte. Keine Antwort.. Nur ca.2 Wochen wieder ein Schreiben, dass sie noch immer unsere Bankverbindung bräuchten.
Also schrieb ich wieder, dass sie uns nur das Guthaben überweisen sollten wenn vom Guthaben bereits die Endrechnung abgezogen worden ist und ich teilte Ihnen die BV mit. Anfang Februar kam dann das Geld und ich dachte – jetzt sind wir die endlich los!
Bis dahin hatte ich schon über 100 Seiten BERECHTIGTE REKLAMATIONEN!
Pustekuchen – Mitte Februar kam plötzlich eine Mail mit einer Endabrechnung und wir sollten noch knapp 230 Euro bezahlen.
Also schreib ich wieder – denn ich hatte in den Mails davor geschrieben, dass ein Guthaben nur gezahlt werden solle wenn die Endabrechnung abgezogen worden wäre. Ich habe bereits seit der Bestätigung der ausserordentlichen Kündigung zum 31.12.2015 keine meiner Mails mehr beantwortet bekommen!!!
Natürlich auch mal wieder nicht auf diese Mail.
Allerdings kam dann Mitte März plötzlich ein Schreiben der EWD Inkasso!!!????
Hallo?? Also rief ich dort an, schilderte alles und schrieb denen auch… Keine Reaktion – nur noch ein weiterer Brief Mitte April 2016 mit einer Frist bis Ende April die konfuse Rechnung von Enstroga zzgl fast 60 Euro Inkassokosten zu zahlen! Man drohte auch gleich mit Anwalt und Gericht.
Also rief ich wieder bei EWD an..
Schlussendlich habe ich am 26.04.2016 den kompletten offenen Betrag gezahlt um weitere Kosten zu vermeiden (Enstroga hat sich bis heute nicht mehr gemeldet!). Dies teilte ich auch der EWD Inkasso per Fax mit, dass sie sich das Gericht sparen können). Frist wurde zum 29.04.2016 gesetzt, am 27.04.2016 hatten sie das gesamte Geld auf dem Konto!
Mitte Mai dann plötzlich ein Schreiben eines Anwalts, dass wir nicht gezahlt hätten und anbei ein Schreiben von EWD – eingereicht VOR Ende der uns gesetzten Frist. Also rief ich beim Rechtsanwalt an und erklärte alles, schickte auch per Fax den Nachweis über die Zahlung VOR Ende der gesetzten Frist! Weder von Enstroga, EWD oder dem Anwalt eine Reaktion!! Dafür ein paar Tage später ein Schreiben vom Gericht! Also auch der Richterin die Nachweise geschickt und erklärt..
Damit dachten wir – es ist alles geklärt und vorbei.
Jaaa… Die Forderung ist ausgeglichen.. Aber nun wollen scheinbar das Gericht und der Anwalt noch Geld von uns..
Achtung! Wir hatten VOR Ende der gesetzten Frist bezahlt! Es hätte weder ans Gericht noch an den Anwalt überhaupt gehen dürfen.
Ich habe euch nun unseren Fall geschildert – Bei dieser Firma immer die Zahlen und Preise auf den Schreiben vergleichen und prüfen!
Und man sollte einen Rechtschutz haben – unseren werde ich nun doch noch einsetzen müssen!
Nie wieder diese Firma!
Überlegt es euch gut, die halten sich weder an Preisgarantien noch an Absprachen oder sonstiges…
Und entschuldigungen kommen schon mal gar keine!
Ich bin mittlerweile weit über 100 Seiten Reklamationen und habe die Firma inzwischen auch an die Verbraucherzentrale gemeldet.. Alles lasse ich mir ganz bestimmt nicht gefallen.. Die falschen Abrechnungen habe ich alle noch, die beweisen wie die Enstroga mit Kunden umgeht..

Von: Mike

$
0
0

Ich kann nur bestätigen, dass Enstroga im zweiten Jahr standardmäßig versucht, die Preise drastisch anzuheben. Bei mir waren es fast 40% im Arbeitspreis.

Kündigen kann man nicht per Fax, da keine Faxnummer angegeben wird.
Kündigungen per Email sind unsicher, da keine Lesebestätigungen erfolgen.
Damit will man dem Kunden das Kündigen wohl etwas erschweren.

Ich habe dann wohl oder übel per Einschreiben gekündigt und zusätzlich meinen neuen Anbieter mit einer zusätzlichen Kündigung beauftragt.

Also wenn Enstroga, dann nur 1 Jahr. Danach wird es unverschämt. Ich bin gespannt wie auf meine Kündigung reagiert wird.

Von: Evelyn

$
0
0

Grade den QR Smart Aufkleber von Enstroga bekommen und versteckt weit unten im Text die Ankündigung einer Preiserhöhung von 0,2536€/kwh auf 0,3236……eure Erfahrungen mit der Kündigung lassen ja Gutes erwarten :(

Viewing all 52 articles
Browse latest View live